Lexikon

Brandenburg

Hans, deutscher Schriftsteller, * 18. 10. 1885 Wuppertal-Barmen,  8. 5. 1968 Bingen; lebte meist in München; wo er sich mit Theater und in Zusammenarbeit mit M. Wigman mit der Erneuerung des Tanztheaters beschäftigte; humorvolle Romane über Zeitfragen, Liebes- und Eheprobleme, Novellen, Natur- und Landschaftsbücher, Dichterbiografien u. a.; Werke: „Erich Westenkott“ 1907; „Das Zimmer der Jugend“ 1920; „Vater Öllendahl“ 1938; „Im Feuer unserer Liebe“ (Autobiografie) 1956.
Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon