Lexikon
Brünn
tschechisch BrnoStadt in Südmähren (Tschechische Republik), traditionelles Zentrum Mährens, 376 000 Einwohner; Bischofssitz; Universität (seit 1919), Technische (seit 1892) u. a. Hochschulen, Musikakademie; Oberster Gerichtshof der Tschechischen Republik, zwei Theater; zahlreiche gotische, barocke und Renaissancegebäude und -kirchen, gotischer Dom (15. Jahrhundert), Jakobskirche (14./15. Jahrhundert), Altes Rathaus, Mährisches Landesmuseum, Burg Spielberg (13. Jahrhundert; später berüchtigtes Gefängnis), Haus Tugendhat (1930 von L. Mies van der Rohe; Weltkulturerbe seit 2001); Maschinen- und Fahrzeugbau, Waffenfabrik, Textil- (besonders Tuche) und Nahrungsmittelindustrie; Industriemesse; Rennstrecke für Motorräder; Flughafen. – Brünn entstand als Burgsiedlung auf dem Spielberg, 1243 Stadt, Aufschwung unter den Luxemburgern als Hauptstadt Mährens mit vorwiegend deutscher Bevölkerung.

Wissenschaft
Klimarettung wäre so einfach
Die Welt wird die Pariser Klimaziele verfehlen: eine bittere Wahrheit, aber kein Grund zum Verzagen. Ein Essay des Klimaforschers Mojib Latif. Der Klimawandel in Form der globalen Erwärmung ist in vollem Gang. Die durchschnittlichen Temperaturen an der Erdoberfläche sind seit dem Beginn der Industrialisierung infolge des...

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...