Lexikon

Buck Rogers

[
bʌk ˈrɔdʒəz
]
US-amerikanische Comicfigur von Dick Calkins, erschien erstmals 1929 in einem Zeitungsstrip ; nach der Erzählung „Armageddon 2419 A. D.“ von Philip Traneis Nowland. Durch einen Unfall fällt Buck Rogers in Tiefschlaf und erwacht im 25. Jahrhundert, wo er als Pilot zahlreiche Abenteuer auf fremden Planeten besteht. Buck Rogers gilt als Vorbild der US-Abenteuercomics. Film: „Buck Rogers in the 25th Century“, 1979.
Röntgenbild eines Kristalls
Wissenschaft

Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon