Lexikon

Champignon

[
ʃãpiˈnjɔ̃; der; französisch
]
Agaricus; Egerling
Champignon
Champignon
Champignons
Pilze: Entwicklung des Feldchampignons
Pilze: Entwicklung des Feldchampignons
Der essbare Feldchampignon (Agaricus campestris): Kennzeichnend für seinen Fruchtkörper ist der Hut mit den Lamellen an der Unterseite, an denen die Sporen gebildet werden. Die Abbildung zeigt die Entwicklung des Fruchtkörpers, beginnend mit den im Boden verborgenen Knospenstadien.
beliebter Speisepilz. Die wichtigsten Arten sind Agaricus campestris (Feldchampignon, Wiesenchampignon, Feld-Edelpilz, Brachpilz) und Agaricus arvensis (Schafchampignon oder -Egerling, Wald-Edelpilz, Weißer Anis-Egerling). Die Merkmale der Arten sind wenig konstant; einige sind schwach giftig. Als Zuchtchampignon (Agaricus bisporus) werden die Champignonpilze auch in größerem Maß kultiviert. Champignonpilze sind bekömmlich, da ihr Eiweiß leicht verdaulich ist.
Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Wissenschaft

Der seltsame Ring eines Zwergs

Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon