Lexikon
Chronologie
Archäologie
allgemein die zeitliche Abfolge archäologischer Kulturerscheinungen. Man unterscheidet zwischen einer relativen Chronologie, der zeitlichen Stellung archäologischer Kulturerscheinungen relativ zueinander, und einer absoluten Chronologie, der Datierung nach Jahreszahlen. Die Festlegung der relativen Chronologie erfolgt mit Hilfe stratigraphischer Beobachtungen bei Ausgrabungen, durch Fundvergleich und durch kombinationsstatistische Verfahren. Heute gibt es daneben naturwissenschaftliche Methoden, z. B. die C-14-Methode, die Dendrochronologie oder die Thermoluminiszenzdatierung, die für einzelne Gegenstände ein ungefähres Datum festlegen.

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...