Lexikon

Collage

Kunst
ein in der modernen Kunst verbreiteter Bildtyp, bei dem die Darstellung nicht gemalt, sondern aus Fremdmaterialien (Papier, Karton, Zeitungsausschnitte) zusammengesetzt wird; von P. Picasso und G. Braque seit 1912 im Kubismus zur eigenständigen Technik ausgebildet. G. Grosz und J. Heartfield entwickelten die Kompositionstechnik als Fotocollage im Dienst politischer Zeitkritik weiter. Mit R. Rauschenbergs „Combine Paintings“ erreichte in der Pop-Art die Collage einen neuen Höhepunkt. Wenn das Einbeziehen dreidimensionaler beliebiger Gebilde überwiegt, spricht man von Montagebildern, Materialcollagen oder Assemblagen.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z