Lexikon
Côtes du Rhône
[ko:t dy: ro:n; französisch]
eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Frankreichs, das sich über 200 Kilometer von Vienne bis Avignon zu beiden Ufern der Rhône erstreckt. Vor allem die hier angebauten Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre ergeben tiefrote, qualitätvolle Rotweine. Ein Klassiker der Côtes du Rhône ist der „Châteauneuf du Pape“. Innerhalb des Gebietes liegt die Appellation Côtes du Rhône Villages mit strengeren Qualitätsbestimmungen.

Wissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...