Lexikon
Avignon
[
aviˈnjɔ̃
]südfranzösische Stadt nahe der Mündung der Durance in die Rhône, Hauptstadt des Départements Vaucluse, 92 500 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität, Kunstmuseen; romanische Kathedrale (12. Jahrhundert), mittelalterliche Stadtumwallung, gotisches Residenzschloss der Päpste (Weltkulturerbe seit 1995), Bénézet-Brücke (12. Jahrhundert, 1668 bis auf 4 Bögen zerstört); Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen; Maschinenbau, Zement-, Düngemittel- und Nahrungsmittelindustrie; Tourismus; Binnenhafen. – In der Antike als Avenio bekannt, im Mittelalter Bistum, seit 1475 Erzbistum; 1309–1376 Residenz der Päpste („Babylonische Gefangenschaft“ der Kirche); im Jahr 2000 Kulturhauptstadt Europas.

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...