Lexikon

Daimler

Daimler, Gottlieb
Gottlieb Daimler
Gottlieb, deutscher Maschinenbauingenieur, Pionier des Kraftfahrzeugbaus, * 17. 3. 1834 Schorndorf,  6. 3. 1900 Cannstatt; baute als technischer Direktor der Gasmotorenfabrik Deutz (18721882) mit W. Maybach den ersten 100-PS-Gasmotor und 1883 in Cannstatt in eigener Werkstatt einen Verbrennungsmotor, der 1886 im ersten Daimler-Auto erprobt wurde; gründete 1890 die Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt (seit 1904 in Untertürkheim), die mit ihren Mercedes-Wagen (seit 1900) große Rennerfolge erzielte und sich zu einer Weltfirma entwickelte.
Wissenschaft

Die Evolution des elektrischen Lichts

Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...

Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon