Lexikon
Der Glöckner von Notre Dame
- Deutscher Titel: Der Glöckner von Notre Dame
- Original-Titel: THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME
- Land: USA
- Jahr: 1939
- Regie: William Dieterle
- Drehbuch: Sonya Levien, Bruno Frank
- Kamera: Joseph H. August
- Schauspieler: Charles Laughton, Maureen O„Hara, Cedric Hardwicke, Thomas Mitchell
Charles Laughton spielt den missgestalteten Quasimodo in William Dieterles Hugo-Verfilmung »Der Glöckner von Notre Dame«.
Der Glöckner Quasimodo ist seinem Herrn, dem Erzdiakon Frollo von Notre Dame, treu ergeben. Als Frollo aber aus Hexenwahn und enttäuschter Zuneigung das Zigeunermädchen Esmeralda (Maureen O„Hara) auf den Scheiterhaufen bringt, rächt Quasimodo das Mädchen, das bei ihm Zuflucht gefunden hatte, und tötet Frollo.
In eindringlichen Bildern, die an die Kammerspiel-Atmosphäre in deutschen Stummfilmen erinnern, und stimmig eingefangenem Zeitkolorit schafft Dieterle ein Meisterwerk, das die frühere Fassung von Wallace Worsley (1923) und die nachfolgende Verfilmung von Jean Delannoy (1956) überragt. Unvergessen bleibt Charles Laughton, der bei aller Hässlichkeit viel menschliche Wärme ausstrahlt.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Ein Viererpack aus Neutronen
Der Dorsch ist weg
Flucht ins Kühle
Verheizt!
Das weiße Gold