Lexikon
Der letzte Wille von Osman
Der letzte Wille von Osman
Vor seinem Tod 1326 gibt Sultan Osman I. Ghasi seinem Sohn Orchan seinen Letzten Willen bekannt und Ratschläge zur Führung des Reiches. Kurz darauf starb er und wurde von Orchan in Bursa bestattet:
"[Osman Ghasi sagte: ] 〉Mein Sohn, wenn ich gestorben bin, dann sollst du mich in Bursa unter der Silberkuppel beisetzen. Und wenn dir jemand etwas rät, was nicht von Allah geboten worden ist, dann lasse dich nicht darauf ein. Und wenn du es selbst nicht weißt, dann frage einen, der sich auf Gottesgelehrtheit versteht. Und ferner: Behandle diejenigen gut, die dir gefügig sind! Und schließlich: Sei immer freigiebig zu deinen Gefolgsleuten, denn deine Geschenke sind die Bande, die sie an dich fesseln!〈
Die Mutter des Orhan Gazi ging in Allahs Barmherzigkeit ein, und sein Großvater Edebali war schon einen Monat vor seiner Tochter in Allahs Barmherzigkeit eingegangen. Sie wurden beide in der Burg von Bilecik bestattet.
Drei Monate danach ging auch Osman Gazi in Allahs Barmherzigkeit ein. Er verschied zu Sögut, und vorläufig bewahrte man seinen Leichnam dort, weil Orhan Gazi in Bursa weilte. Als diese Kunde eintraf, brach er auf und kehrte zurück. Er erfüllte den Letzten Willen seines Vaters und überführte ihn nach Bursa. Dort setzte er ihn unter der Kuppel bei, die Osman Gazi in seinem letzten Willen bestimmt hatte."

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...