Wahrig Fremdwörterlexikon

Industrie

◆ In|dus|trie
f.; , n
1
Herstellung großer Mengen gleichartiger Waren mit techn. Mitteln u. aufgrund von Arbeitsteilung in Großbetrieben od. in Heimarbeit;
Fabrik~; Heim~; Haus~
2
Gesamtheit der Fabrikbetriebe;
Metall~, Textil~; chemische, einheimische, keramische, weiterverarbeitende ~
[frz. < lat. industria »Fleiß, Betriebsamkeit«]
Industrie
(Worttrennung am Zeilenende) Folgen mehr als zwei Konsonanten auf einen Vokal, so wird der letzte Konsonant abgetrennt oder die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben (→a. Illustration).
Die Buchstabenfolge in|dus|tr kann auch in|dust|r getrennt werden.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon