Lexikon
deutscher Michel
sinnbildliche, meist karikaturistische Darstellung des Deutschen in Schlafmütze und Kniehosen; seit dem 16. Jahrhundert verwendet, um durch dieses Gegenbild zum Erzengel Michael, dem Schutzpatron der christlichen Heere und der Deutschen, das Volk politisch wachzurütteln. Im Dreißigjährigen Krieg Ehrenname des Reiterführers Michael Obentraut.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
News der Woche 15.11.2024
Ein asymmetrisches All?
Bessere Böden
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Wenig Raum für Nachhaltigkeit