Lexikon

deutschvölkische Bewegung

mehrere antisemitische Gruppen in Deutschland. Zu ihnen gehörten die Deutsch-Völkische Partei von 1914, der 1918 entstandene Deutschvölkische Bund, aus dem als einer der bekanntesten dieser Bünde der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund hervorging, der 1922 verboten wurde. Noch im gleichen Jahr entstand jedoch, als Abspaltung von der Deutschnationalen Volkspartei, die Deutschvölkische Freiheitspartei, die bei den Reichstagswahlen 1924 zusammen mit den damals noch unbekannten Nationalsozialisten als Nationalsozialistische Freiheitspartei auftrat.
Sternbild
Wissenschaft

Superwinde und Sternen-Recycling

Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Albatross
Wissenschaft

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln

Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon