Lexikon
Dunstable
[
Dunstapleˈdʌnstəbl
]John, Johannes D., englischer Komponist, Astronom und Mathematiker, * um 1395, † 24. 12. 1453, begraben in London; schrieb vorwiegend geistliche Musik; schuf aus englischen, italienischen und französischen Stilelementen eine eigene Tonsprache, die zum Wegbereiter der franko-flämischen Musik wurde; seine Werke sind von einem vollen, spezifisch „englischen“ Klang und harmonischen Dissonanzen gekennzeichnet.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Abenteuer Quanteninternet
Weizen trotzt Trockenheit
Lebenszeichen von der Venus?
Im Ring der Zeit
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Weitere Inhalte auf wissen.de
Konstantinopel Hauptstadt (11. 5. 330)
Freya-Gerät
Steinröschen
Geplapper
23. Dezember 1929
hydrobiologisch