Lexikon
Einthoven
[
ˈɛintho:və
]Willem, niederländischer Physiologe, * 21. 5. 1860 Semarang (Java), † 28. 9. 1927 Leiden; konstruierte das Saitengalvanometer, mit dem er die in Nerven und Muskeln besonders bei der Herztätigkeit auftretenden Aktionsströme nachwies (Elektrokardiographie); 1924 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Gefälschte Abgaswerte
Ein Stoff zum Staunen
Der jüngste Neutronenstern
Reisen zu Dunklen Orten
Herrscher der Meere