Lexikon
Erlanger
[
ˈə:rlæŋər
]Joseph, US-amerikanischer Physiologe, * 5. 1. 1874 San Francisco, † 6. 12. 1965 St. Louis, Mo.; erhielt für die Erforschung der elektrophysiologischen Vorgänge im Nervensystem zusammen mit H. S. Gasser den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1944.

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Depressionen verändern Essensvorlieben
Die Rolle der Faszien
Kalter Schall
Per Anhalter durch den Ozean
Reisen zu Dunklen Orten