Lexikon
Erzählung
im weiteren Sinne Sammelbegriff für alle epischen Gattungen, im engeren Sinne eine kürzere Textform, deren Gattungsmerkmale weniger klar definierbar sind und die daher viele Formen in sich vereint. Sie steht im Umfang zwischen Roman und Novelle, ist im Allgemeinen aber weniger kunstvoll aufgebaut als diese und beinhaltet eine Schilderung von tatsächlichen oder erfundenen Ereignissen oder Handlungen; meist in Prosa gehalten, in der eigenständigen literarischen Form der Verserzählung seit dem 16. Jahrhundert vorkommend.

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...