Lexikon

Essigester

früher Essigether, Ethylacetat, Essigsäureethylester, CH3COOC2H5, eine angenehm riechende Flüssigkeit, hergestellt aus Essigsäure und Ethylalkohol unter Zusatz von Schwefelsäure, als Lösungsmittel; zur Herstellung von Filmen, Lacken, Kunstseide, Limonaden, Bonbons und Likören sowie als Anregungsmittel bei Ohnmacht und als Extraktionsmittel zur Gewinnung entcoffeinierten Kaffees verwendet.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon