Lexikon
Fischer
Eugen, deutscher Anatom und Anthropologe, * 5. 6. 1874 Karlsruhe, † 9. 7. 1967 Freiburg im Breisgau; 1912 Professor in Würzburg, Freiburg im Breisgau und Berlin. Fischer wies durch Studien an den Rehobother Baster nach, dass die 3. Mendel’sche Regel auch für menschliche „Rassemerkmale“ gelte. Er war ein maßgeblicher Verfechter der Rassenkunde, die den Nationalsozialisten im Dritten Reich die pseudowissenschaftliche Legitimation für die Vernichtung nicht arischer Menschen lieferte.

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Auch die Gegenseite profitiert
Goldgrube in der Schublade
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Verheizt!
Wurmlöcher im Quantencomputer?