Lexikon
flexible Schuleingangsphase
Anfangsunterricht, Erstunterrichterstmals 2003 und bisher nur in einigen Bundesländern praktizierte Unterrichtsorganisation für Schulanfänger, die aus der Beobachtung entstand, dass schulpflichtige Kinder sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten aufweisen. In der flexiblen Schuleingangsphase werden Schulkindergartenkinder, Erst- und Zweitklässler zusammengefasst und in altersübergreifenden Lerngruppen entsprechend ihrem Leistungsstand unterrichtet. Ein Kind kann die flexible Schuleingangsphase entsprechend seinen Fortschritten in 1, 2 oder 3 Jahren durchlaufen. Ziel ist es, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer Schulfähigkeit entsprechend zu fördern.

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...