Lexikon
flexible Schuleingangsphase
Anfangsunterricht, Erstunterrichterstmals 2003 und bisher nur in einigen Bundesländern praktizierte Unterrichtsorganisation für Schulanfänger, die aus der Beobachtung entstand, dass schulpflichtige Kinder sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten aufweisen. In der flexiblen Schuleingangsphase werden Schulkindergartenkinder, Erst- und Zweitklässler zusammengefasst und in altersübergreifenden Lerngruppen entsprechend ihrem Leistungsstand unterrichtet. Ein Kind kann die flexible Schuleingangsphase entsprechend seinen Fortschritten in 1, 2 oder 3 Jahren durchlaufen. Ziel ist es, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer Schulfähigkeit entsprechend zu fördern.

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...