Lexikon
Fliegen
BrachyceraFliege
Fliege
Fliege und Fliegenfuss
© wissenmedia/Rita Reiser
Unterordnung der Zweiflügler, gedrungene Insekten mit meist kurzen, dreigliedrigen Fühlern, in sehr vielen Arten über die ganze Erde verbreitet. Die Fliegen werden unterteilt in die Gruppe der orthorrhaphen Fliegen, bei denen sich die Puppe durch einen T-förmigen Rückenspalt öffnet, und die Gruppe der cyclorrhaphen Fliegen, bei denen ein Deckel von der Puppe abgesprengt wird. Zu den orthorrhaphen Fliegen zählen die Familien der Holzfliegen, Bremsen, Waffenfliegen, Schnepfenfliegen, Raubfliegen, Hummelschweber u. a., zu den cyclorrhaphen Fliegen die Familien der Buckelfliegen, Schwebfliegen, Bohrfliegen, Taufliegen, Echte Fliegen, Lausfliegen, Fleischfliegen, Dungfliegen und Raupenfliegen.
Bremse: Männchen
Bremse: Männchen
Bei den Bremsen wie den Stechmücken benötigen nur die Weibchen Blut, um die Entwicklung ihrer Eier zu gewährleisten. Die Männchen ernähren sich von Pflanzensäften.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Fleischfliege (Graue)
Graue Fleischfliege
Die Graue Fleischfliege ist lebend gebärend. Sie legt ihre Larven auf Aas ab, aber auch an lebenden Tieren, wodurch für die Wirtstiere manchmal schwere Störungen hervorgerufen werden.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Wie die Städte leiser werden
Herzenssache
Der Ozean und das Weltklima
Die Rätsel des Weißen Trüffels