Lexikon
Fusion
[
ˈfju:ʒn; englisch
]allgemeine Bezeichnung für die Kombination verschiedener Musikstile; konkret bezeichnet Fusion die um 1970 aufgekommene Stilrichtung des Jazz, die eine Synthese mit dem elektronisch verstärkten Instrumentarium und den rhythmischen Strukturen der Rockmusik anstrebt. Den Durchbruch erlebte Fusion mit der Veröffentlichung der Miles-Davis-LP „Bitches Brew“ (1970), bei deren Produktion zahlreiche Jazz-Musiker mitwirkten, die für die Fortentwicklung des Fusion maßgeblich wurden, darunter J. McLaughlin, C. Corea, Joe Zawinul und W. Shorter. Inzwischen steht Fusion jedoch auch für jede nicht genauer definierte Verbindung von Jazz z. B. mit Pop, Soul, Funk oder ethnischer Musik.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Ein Stoff zum Staunen
Herzenssache
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Die Archive des Lebens
Lunarer Begleitservice