Lexikon
Giebel
Baukunst
senkrechte Außenwand des Dachraums bei Gebäuden mit Satteldach, meist dreieckig (Giebelfeld), oft baukünstlerisch behandelt (Tympanon des griechischen Tempels). Die gotische Baukunst brachte steile, oft reich geschmückte Giebel hervor; im norddeutschen Raum Staffel- und Treppengiebel; in der Renaissance Rückkehr zur flachen Giebelform der Antike. Die Barockkunst bevorzugte neben dem Dreiecksgiebel den Segmentgiebel.
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...