Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dienst
Dienst 1.
das Dienen;
im D. einer guten Sache, für die Allgemeinheit; D. am Menschen
2.
regelmäßige Arbeit für Lohn oder Gehalt, Berufsarbeit, Amtspflichten;
seinen D. antreten; von acht bis fünf Uhr D. haben; nachts D. tun; außerhalb, während des ~es; danke, ich trinke jetzt nicht, ich bin noch im D.; D. habend
→ diensthabend;
D. tuend
→ diensttuend
3.
Arbeitsverhältnis;
jmdn. des ~es entheben
(in einem öffentlichen Amt);
jmdn. in D. nehmen
(in einem Privathaushalt);
bei jmdm. in D. stehen
(in einem Privathaushalt);
außer D.
〈
Abk.: a. D.
〉im Ruhestand;
öffentlicher D.
Arbeitsverhältnis bei einem öffentlichen Arbeitgeber, z. B. einer Behörde
4.
Beistand, Hilfe;
das Gerät tut mir gute ~e; die Schuhe tun immer noch ihren D.; jmdm. seine ~e anbieten; die Füße versagten ihm den D.
er stürzte, brach zusammen;
D. am Kunden
zusätzliche Leistung eines Geschäftsmanns oder einer Firma für den Kunden
5.
Betrieb;
ein Schiff in D. stellen
6.
Gesamtheit von Personen, die für dieselbe Sache arbeiten, sowie ihr Tätigkeitsbereich
(Bergungs~, Kunden~)
7.
〈Baukunst〉
dünne Säule (eines Bündel– oder Wandpfeilers)
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
25 Kilo Hautstaub
Leben im Extremen
Weltraumschrott wird museumsreif
Wem gehört der Weltraum?
Grips im Gefüge