![Antiferromagneten, Elektronen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Aufmacher-120704_MAINZ_06_4BACFD4A-B130-4F74-9695-11286E14CFE3-e1712564882466.jpg.webp?itok=jzk3RyJ4)
Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...
![DNA als Computer](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-08-23-dnacomputer.jpg.webp?itok=WeOP4eA9)
Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...