Lexikon
Guillaume
Charles Édouard, schweizerisch-französischer Physiker, * 15. 2. 1861 Fleurier (Schweiz), † 13. 6. 1938 Paris; verbesserte die Zeit- und Temperaturmessung; entdeckte das Invar, eine Eisen-Nickel-Legierung mit besonders geringer Wärmeausdehnung. Nobelpreis für Physik 1920.

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Verheizt!
Gentherapie gegen Krebs
Sanfte Supernova
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Mülldeponie am Himmel