Lexikon

Haager Abkommen

privatrechtliche Abkommen
in Den Haag geschlossene Abkommen über das internationale Zivilprozessrecht (Rechtshilfe, Prozesskosten, Armenrecht), 1896, revidiert 1905; Abkommen über Eheschließung, Ehescheidung und Vormundschaft, 1902, revidiert 1905; Abkommen über Wirkungen der Ehe und Entmündigung, 1905; Abkommen über die Hinterlegung gewerblicher Muster, 1925, revidiert 1934; Abkommen über ein Internationales Patentbüro, 1947.
Spinnenseide-Faden
Wissenschaft

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?

Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon