Lexikon
Haesler
Otto, deutscher Architekt, * 13. 6. 1880 München, † 2. 4. 1962 Wilhelmshorst bei Potsdam; Verfechter des sozialen Wohnungsbaus und dessen Rationalisierung und Industrialisierung; bevorzugte Flachdach und Zeilenbauweise; Hauptwerk: Siedlungen „Italienischer Garten“ (1924) und „Georgsgarten“ (1925) in Celle, Bauten in Rathenow (1946–1953).

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Gebäude vom Band
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Unterwelt des Roten Planeten
Spurensuche aus der Luft
Die Sternenstaub-Fabrik