Lexikon

Henrich

Dieter, deutscher Philosoph, * 5. 1. 1927 Marburg/Lahn; Schüler von Hans-Georg Gadamer; ab 1960 Professor an der FU Berlin, ab 1965 in Heidelberg, verschiedene Gastprofessuren in den USA, ab 1981 bis zu seiner Emeritierung 1994 Professor in München; beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Philosophie des deutschen Idealismus, besonders mit Immanuel Kant; daneben auch Auseinandersetzung mit kunst- und zeitkritischen Themen; Veröffentlichungen u. a.: „Fichtes ursprüngliche Einsicht“ 1967; „Hegel im Kontext“ 1971; „Fluchtlinien. Philosophische Essays“ 1982; „Ethik zum nuklearen Frieden“ 1990; „Versuch über Kunst und Leben“ 2001; „Grundlegung aus dem Ich. Untersuchungen zur Vorgeschichte des Idealismus“ 2004; „Denken und Selbstsein. Vorlesungen über Subjektivität“ 2007.
Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender