Lexikon

Hohe Tauern

zentralalpine Hauptgruppe der Ostalpen in Österreich; sie bestehen aus der Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Goldberg-, Ankogel- und Hafnergruppe. Die einzelnen Teile sind durch Pässe („Tauern“) getrennt und unterschiedlich vergletschert. Höchste Erhebungen: Großglockner (3798 m) und Großvenediger (3674 m). Die Hohen Tauern werden von der Großglockner-Hochalpenstraße, der Felber-Tauern-Straße und der Tauernbahn mit Tauerntunnel durchquert. Nationalpark.
Wissenschaft

Warum das Wollnashorn verschwand

Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon