Lexikon
Họlliger
Heinz, schweizerischer Oboist und Komponist, * 21. 5. 1939 Langenthal; war Kompositionsschüler von S. Veress und P. Boulez, zuerst als hervorragender Oboist bekannt; steht als Komponist in der Webern-Nachfolge und bezieht in seine Vokalkompositionen alle Übergangsstufen zwischen Gesang und Sprechton ein. Werke: „Drei Liebeslieder“ 1960; „Trio“ 1966; „Siebengesang“ 1968; „Psalm“ 1972; „Atembogen“ 1975; nach S. Beckett: „Kommen und Gehen“ 1978; „Not I“ 1980; „Scardanelli-Zyklus“ 1985; „Hommage à Louis Soutter“ (Violinkonzert 1995); Oper „Schneewittchen“ 1998. 1991 Siemens-Musikpreis.

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...