Lexikon
Holụnder
Holder; Holler; SambucusGattung der Geißblattgewächse; Holzgewächse mit dickem Mark, gefiederten Blättern und schirm- oder straußförmigen Blütenständen. Am verbreitetsten ist der Schwarze Holunder, Sambucus nigra, der bis 6 m hoch wird und dessen Blüten schwarze, einen purpurroten Saft enthaltende Früchte entwickeln (sog. Holunder- oder Fliederbeeren). Rote Früchte hat der Traubenholunder, Sambucus racemosa, der sich wild vor allem in gebirgigen Gegenden findet. Kleiner ist der Zwergblattholunder (Attich), Sambucus ebulus, eine unangenehm riechende Staude, die besonders auf Lichtungen wächst (Früchte sind giftig).
Holunder (Schwarzer)
Schwarzer Holunder
Schwarzer Holunder, Sambucus nigra
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Elektron gefilmt
Reparatur an der Natur
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Reisen zu Dunklen Orten
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken