Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wacholder
Wa|chọl|der 1.
(auf sandigen Böden, als Strauch oder Baum wachsendes) Zypressengewächs mit immergrünen Nadeln;
Syn. 〈nddt.〉
Machandel,〈alemann.〉
Reckolder 2.
〈
kurz für
〉Wacholderbranntwein
[<
ahd.
wechalter, wecholter, wacholter;
der erste Bestandteil des Wortes zur idg.
Wurzel *ueg–
„binden, flechten“ (da man die Zweige zum Flechten verwendete), der zweite Teil ist lautlich an Holder,
die verkürzte oberdt. Form von → Holunder,
angelehnt worden, geht aber auf die germ.
Nachsilbe …dra
„Baum“ zurück]
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...