Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wacholder

Wa|chl|der
m.
1.
(auf sandigen Böden, als Strauch oder Baum wachsendes) Zypressengewächs mit immergrünen Nadeln;
Syn.
nddt.
Machandel,
alemann.
Reckolder
2.
kurz für
Wacholderbranntwein
[< 
ahd.
wechalter, wecholter, wacholter;
der erste Bestandteil des Wortes zur
idg.
Wurzel
*ueg
„binden, flechten“ (da man die Zweige zum Flechten verwendete), der zweite Teil ist lautlich an
Holder,
die verkürzte oberdt. Form von →
Holunder,
angelehnt worden, geht aber auf die
germ.
Nachsilbe
dra
„Baum“ zurück]
Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon