Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wacholder
Wa|chọl|der 1.
(auf sandigen Böden, als Strauch oder Baum wachsendes) Zypressengewächs mit immergrünen Nadeln;
Syn. 〈nddt.〉
Machandel,〈alemann.〉
Reckolder 2.
〈
kurz für
〉Wacholderbranntwein
[<
ahd.
wechalter, wecholter, wacholter;
der erste Bestandteil des Wortes zur idg.
Wurzel *ueg–
„binden, flechten“ (da man die Zweige zum Flechten verwendete), der zweite Teil ist lautlich an Holder,
die verkürzte oberdt. Form von → Holunder,
angelehnt worden, geht aber auf die germ.
Nachsilbe …dra
„Baum“ zurück]
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Verheizt!
Ein Mond speit Feuer
Kleinplaneten unter der Lupe
CRISPR/Cas im Praxistest
Der Versteinerte Wald