Lexikon

Hoover

Nan, niederländische Künstlerin US-amerikanischer Herkunft, * 12. 5. 1931 New York,   9. 6. 2008 Berlin; lebte seit 1969 in Amsterdam, seit 2005 in Berlin; 19861996 Professorin für Film und Video an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf in der Nachfolge Nam June Paiks, zunächst als Malerin tätig, ab Ende der 1960er Jahre zunehmend Beschäftigung mit Foto-, Performance- und Videokunst, als deren Vorreiterin sie gilt; zentrales Thema ihrer Arbeiten ist die Wechselbeziehung zwischen Realität und Imagination, die sie im Spiel von Licht und Schatten inszenierte.
Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Atomuhr
Wissenschaft

Atomuhren zum Mitnehmen

Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon