Lexikon
IG Metall
Frankfurt am Main, 1891 zunächst als Deutscher Metallarbeiter Verband (DMV) gegründete deutsche Gewerkschaft; 1933 zerschlagen, nach dem 2. Weltkrieg neu gegründet; 1998 Fusion mit der Gewerkschaft Textil – Bekleidung (GTB), 2000 Fusion mit der Gewerkschaft Holz und Kunststoff (GHK); vertritt die Interessen der Beschäftigten in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie; gegliedert in 7 Bezirke; mit rund 2,3 Mio. Mitgliedern größte Mitgliedsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB); seit 2007 Erster Vorsitzender: Berthold Huber.

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...