Lexikon
Impụls
Physik
1. die Bewegungsgröße eines Körpers, d. h. das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. In einem abgeschlossenen System, auf das keine Kräfte von außen wirken, bleibt der Gesamtimpuls, die Summe der Impulse der einzelnen Massen, zeitlich unverändert (Erhaltungssätze); 2. (gelegentlich auch) der Kraftstoß, d. h. die Änderung der Bewegungsgröße bei einer kurzzeitig wirkenden Kraft (Schlag, Stoß); 3. (im übertragenen Sinn) ein kurzzeitiger elektrischer Spannungs- oder Stromstoß.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...