Lexikon
Isherwood
[
ˈiʃəwud
]Christopher, englischer Schriftsteller, * 26. 8. 1904 Disley, Cheshire, † 4. 1. 1986 Santa Monica, Calif.; Deutschlandaufenthalt 1928–1933, Reisen durch Europa und China; ab 1946 Bürger der USA; neben expressionistischen Dramen (mit W. H. Auden verfasst) stehen Romane: „Mr. Norris steigt um“ 1935, deutsch 1983; „Leb wohl, Berlin“ 1939, deutsch 1949; „Tage ohne Morgen“ 1962, deutsch 1964; „Der Einzelgänger“ 1964, deutsch 1965; „Treffen am Fluss“ 1967, deutsch 1980.

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Ein künstliches Herz
Lunarer Begleitservice
Im Wald, da sind die Räuber
Ein Viererpack aus Neutronen
Fische auf Wanderschaft