Lexikon
japạnisch-chinesischer Krieg 1894/95
Auseinandersetzung über die Hegemonie in Korea zwischen dem japan. u. dem chines. Kaiserreich. Die Landbrücke zum asiatischen Festland stellte seit der Meiji-Restauration das erste Ziel japan. expansiver Politik dar, dessen Realisierung am traditionellen chines. Einfluss in Korea scheiterte. Erst das Vordringen des zarist. Russland im Fernen Osten, Reformfeindlichkeit u. offensichtliche militärische Schwäche der Pekinger Regierung, die alle Modernisierungsbestrebungen in Korea abblockte, sowie die politische Stärke Japans führten zur japan. Kriegserklärung vom 1. 8. 1894. Die chines. Streitkräfte zeigten sich dem modernisierten japan. Wehrpflichtigenheer unterlegen. Im Frieden zu Shimonoseki (17. 4. 1895) wurde China zur Anerkennung der Unabhängigkeit Koreas, zur Abtretung Taiwans, der Pescadores u. der Häfen Port Arthur u. Dairen (Dalian) auf der Halbinsel Liaodong (Kwantung) gezwungen; Letztere wurde durch die Intervention von Dt. Reich, Russland u. Frankreich wieder rückgängig gemacht. Die hohen Kriegskontributionen ruinierten China u. zwangen es in finanzielle Abhängigkeit von westl. Anleihen. Auch China, Japan, Korea (jeweils Geschichte).
F. H. Conroy, The Japanese seizure of Korea, 1868–1910. 1960. – M. B. Jansen, Japan and China: From war to peace, 1894–1972. 1975. – Lee Kuo-chi, Die chines. Politik zum Einspruch von Shimonoseki u. gegen die Eroberung der Kioautschou-Bucht. 1966.

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wir sind, wie wir sprechen
Verstopft
Apollo-Projekt zum Mars
Troja und die Spur des Goldes
Geschenkte Überlebenszeit
Solarzelle statt Ladesäule