Lexikon
Kapitalịsmus
Bezeichnung für eine Wirtschafts- und Sozialordnung mit Privateigentum an den Produktionsmitteln; die Produktion folgt dem individuellen Streben nach höchstmöglichem Nutzen bzw. Gewinn und wird über das freie Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten (Marktwirtschaft) gesteuert. Nach Scheitern des Kommunismus hat sich Kapitalismus weltweit als dominierende Ordnung durchgesetzt.

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...