Kiel: Stadtwappen
Stadtwappen
© wissenmedia
Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, kreisfreie Stadt am Südende der
Kieler Förde, 234
000 Einwohner; Universität (1665), Institute für Weltwirtschaft und für Meereskunde, Forschungsinstitut für Geowissenschaften; spätgotische Nikolaikirche, Museen und Theater; Seehafen (Güterumschlag 2003: 3,1
Mio.
t), Marinehafen, Reedereien, Autofähren nach Skandinavien; Tourismus; vielseitige Industrie.
– Im Stadtteil und Ostseebad
Schilksee das Olympiazentrum.
Kieler Woche.
Geschichte
Seit 1242 Stadt (Lübisches Stadtrecht), Mitglied der Hanse, 1721–1773 Residenz der Herzöge von Holstein-Gottorf. 1848 ging von Kiel der Anstoß zur Erhebung Schleswig-Holsteins gegen die dänische Herrschaft aus. 1866 wurde Kiel preußisch. Die Meuterei der Kieler Matrosen war 1918 der Auftakt zur Novemberrevolution.