Lexikon
Klee
Trifoliumartenreiche Gattung der Schmetterlingsblütler, vorwiegend
in der gemäßigten und subtropischen Zone der Alten Welt verbreitet; aufrechte
oder niederliegende, häufig kriechende Kräuter mit gefingerten Blättern.
Die Blüten sind gewöhnlich weiß, gelb, rot oder zweifarbig.
Am häufigsten ist der Wiesenklee, Trifolium pratense, auf
Wiesen und Grasplätzen; er wird auch in großem Maß angebaut.
Ebenfalls wild oder angebaut kommen in Deutschland folgende wichtige Kleearten
vor: Weißklee, Trifolium repens; Bastardklee, Trifolium hybridum; Inkarnatklee, Trifolium incarnatum; Purpurklee, Trifolium rubens; Brauner Klee, Trifolium spadiceum; Mittlerer Klee, Trifolium
medium; Hasenklee, Trifolium arvense, Wiesenklee, Trifolium pratense. Der Anbau des Klees hat für die Landwirtschaft erhebliche Bedeutung,
da er neben dem Mais einen Großteil der für die Viehfütterung
notwendigen Eiweißstoffe liefert und infolge großer Wurzelmassen den Boden
mit Humus anreichert. Als Stickstoffsammler dient er auch den nachfolgenden
Pflanzen als gute Vorfrucht.
Weißklee
Rotklee
Rotklee, Trifolium pratense
© Dr. Gisela Benecke, Gütersloh
Rotklee
Rotklee
Rotklee, Trifolium Pratense
© Dr. Gisela Benecke, Gütersloh

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunare Wasserstellen
Der Dorsch ist weg
Heiße Flecken in der Tiefsee
Aus Alt mach Neu
Schlafprobleme
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen