Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchsetzen

drch|set|zen
V.
1, hat durchgesetzt
I.
mit Akk.
etwas d.
gegen den Widerstand anderer dafür sorgen, dass etwas durchgeführt, verwirklicht wird;
seinen eigenen Willen d.; seinen Kopf (gegen andere) d.; eine Idee d.; er hat durchgesetzt, dass
II.
refl.
sich d.
gegen Widerstände sein Ziel erreichen, sich behaupten, anerkannt werden;
sich im Beruf d.; das Theaterstück hat sich doch noch durchgesetzt
,
durch|st|zen
V.
1, hat durchsetzt; mit Akk.
etwas mit etwas d.
etwas in etwas anderem verteilen;
meist im Part. Perf.
der Wein ist mit Fusel durchsetzt; der Rasen ist mit Klee durchsetzt
Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon