Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wand
Wạnd 1.
senkrechte, flächige Begrenzung (eines Hauses, Gebäudes oder Zimmers);
eine W. einziehen; Bilder an die W. hängen; die eigenen vier Wände
die eigene Wohnung;
hier haben die Wände Ohren
〈übertr., ugs.〉
hier wird man von anderen gehört;
lachen, dass die Wände wackeln
〈ugs.〉
laut lachen;
spanische W.
Wandschirm;
jmdn. an die W. drücken
〈übertr.〉
jmdn. beiseitedrängen;
jmdn. an die W. stellen
〈übertr.〉
jmdn. standrechtlich erschießen;
jmdn. an die W. spielen
〈übertr.〉
1.
〈Theat.〉
jmdn. im Spiel weit übertreffen,
2.
jmdn. ausschalten;
mit dem Kopf durch die W. wollen
〈übertr.〉
sich gewaltsam durchsetzen wollen;
gegen eine W. reden
〈übertr.〉
bei jmdm. mit Reden nichts bewirken;
weiß wie die W. werden
totenbleich werden
2.
frei stehende, wandähnliche Fläche
(Reklame~)
3.
seitliches oder rückwärtiges Teil (eines Schrankes o. Ä.)
4.
Außenfläche, Hülle (eines Hohlkörpers;
Magen~, Rohr~)
5.
〈Bgb.〉
großes, einzelnes Gesteinsstück
6.
steiler Felsabhang;
eine W. durchsteigen
7.
〈
kurz für
〉Wolkenwand, Gewitterwand
[→
winden,
da Gebäudewände urspr. aus Flechtwerk waren]
Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Die Müllabfuhr im Kopf
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Grüne Metallsammler
Graben, bevor es zu spät ist