Lexikon

Kreuder

Peter, österreichischer Komponist und Pianist deutscher Herkunft, * 18. 8. 1905 Aachen,  28. 6. 1981 Salzburg; ab 1959 österreichischer Staatsbürger; einer der erfolgreichsten deutschen Schlager-, Tonfilm- und Bühnenkomponisten der 1930er Jahre; schrieb Filmmusiken u. a. zu „Gasparone“ und „Opernball“ sowie rund 1200 Schlager („Sag beim Abschied leise Servus“; „Ich brauche keine Millionen“; „Good Bye Johnny“).
Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Atom der Biologen

Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon