Lexikon

La Fayette

Marie Joseph Motier, Marquis de, französischer Offizier und Politiker, * 6. 9. 1757 Chavaniac, Auvergne,  20. 5. 1834 Paris; kämpfte als General seit 1777 im nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer; 1789 in Frankreich als Vertreter des Adels Mitglied der Generalstände, unterbreitete 1789 der Nationalversammlung einen Entwurf zur Erklärung der Menschenrechte; seit dem Bastillesturm Befehlshaber der Pariser Nationalgarde; Anhänger des konstitutionellen Königtums, floh 1792 ins Ausland und wurde erst in der Restaurationszeit als Führer der Liberalen wieder politisch aktiv; unterstützte 1830 wieder Befehlshaber der Nationalgarde die Thronbesteigung Louis-Philippes.
Diagnose, Medizin, Behandlung
Wissenschaft

Späte Diagnose

Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon