Lexikon
Lachenmann
Helmut Friedrich, deutscher Komponist, * 27. 11. 1935 Stuttgart; 1981–1999 Professor für Komposition an der Stuttgarter Musikhochschule; beschäftigt sich mit seriellen Techniken und klanglichen Entfremdungsmöglichkeiten; schreibt Orchesterwerke, Kammermusik („Gran Torso“ für Streichquartett 1971/72 und 1978), Chorwerke und die Oper „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (nach Hans Christian Andersen, 1990–1996 und 1999). Lachenmann erhielt 1997 den Siemens-Musikpreis. Lachenmann erhielt 1997 den Siemens-Musikpreis.

Wissenschaft
Lebende Bauten
Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...