Lexikon
Lawrenjọw
LavrenevBoris Andrejewitsch, russischer Schriftsteller, * 17. 7. 1891 Cherson, † 7. 1. 1959 Moskau; schrieb anfangs Lyrik, behandelte später revolutionäre und psychologische Themen; phantasievolle und dynamisch die Handlung vorantreibende Erzählweise. Erzählungen: „Der Einundvierzigste“ 1926, deutsch 1928, unter dem Titel „Der letzte Schuss“ 1960; „Wind kommt auf“ 1960. Dramen: „Die Bresche“ 1928, deutsch 1950; „Die Stimme Amerikas“ 1950, deutsch 1950.

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Eine Frage der Ähre
Geerbter Schutz
Die Krux mit der Anwendung
Alexa hört auf Gefühle
Grips im Gefüge