Lexikon
Le Clézio, Jean-Marie Gustave: Die Sintflut
- Erscheinungsjahr: 1966
- Veröffentlicht: Frankreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Sintflut
- Original-Titel: Le Déluge
- Genre: Roman
Die Flucht aus der modernen Großstadt-Zivilisation macht Jean-Marie Gustave Le Clézio (* 1940) zur Überlebensfrage in dem Roman »Die Sintflut«, erschienen im Verlag Gallimard in Paris. François, ein junger Mann, sieht in der Stadt nur noch Verfall und Verwesung, eine dekadente Welt, die sich auflöst und in einer mythischen Katastrophe – Sintflut – untergehen wird. Er bricht alle Brücken zu seinem bisherigen Leben ab, irrt ziellos durch die Stadt und erlebt zum letzten Mal eine Art Glücksgefühl während eines Sturms am Meer. Er beschließt, sich von der Sonne blenden zu lassen, um vom Anblick der verfaulenden Welt befreit zu sein.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1968.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Die Direktorin der Dinge
Umleitung für Licht und Lärm
Verhagelte Vorhersagen
Aufschlussreicher Komet
Perfect Timing