Literạt
[
lateinisch
]im Mittelalter ursprünglich eine schreib- und lesekundige Person, im 16. Jahrhundert Bezeichnung für den Gelehrten; seit dem 18. Jahrhundert den akademisch Gebildeten und den hauptberuflichen Schriftsteller bezeichnend. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts auch abwertend für einen unoriginellen, dilettantischen oder nur am materiellen Erfolg interessierten Autor.